Teichpflege-Set
Zur Behandlung von Teichen
Gewässer sind komplexe und sehr unterschiedliche Lebensräume, die sich ständig verändern. Viele Teichbesitzer möchten ihre Wasserqualität verbessern. Übermäßig viele Algen und trübes Wasser sind die häufigsten Probleme. Algen sind ein natürlicher Bestandteil des Wassers. Sie tragen sogar zur Selbstreinigung bei.
Meist ist ein Überschuss an Nährstoffen die Ursache. Sie werden hauptsächlich von der Umgebung ins Wasser getragen. Blütenpollen, Blätter, Staub, Tierausscheidungen u. v. m. setzen sich im Wasser fest. Diese Nährstoffe bringen die Mikrobiologie durcheinander
Dabei entsteht Schlamm als Speicher. Es ist wichtig, die Blätter mit einem Kescher herauszufischen oder/und den Schlamm abzusaugen und durch das Abschneiden und Entfernen der Wasserpflanzen dem Gewässer die Nährstoffe wieder zu entziehen. Sehr wichtig ist auch die Versorgung der Gewässer mit Sauerstoff.
Effektive Mikroorganismen, wie EM-Gewässer, stellen das natürliche Gleichgewicht wieder her. Teich-Klara (Photosynthesebakterien) ist eine optimale Ergänzung, um Fäulnis im Schlamm und Substrat auf natürliche Weise zu unterbinden.
Um dieses natürliche Gleichgewicht wieder herzustellen, helfen die Mikroorganismen in EM-Gewässer, die Photosynthesebakterien in Teich-Klara eine optimale Ergänzung.
Der Mineralienmix bringt nicht nur bestimmte Mineralien in das Wasser, er bindet auch übrige Nährstoffe, wie Ammonium und Phosphat. Er besitzt eine große mineralische Oberfläche, worauf sich die Mikroorganismen ansiedeln. EM-KIN-Keramikstäbe und EM-Keramikpipes optimieren die Qualität
Die Behandlung sollte im Frühjahr, ab einer Wassertemperatur von 6° C beginnen
Mit dem Teichpflege-Set bist Du optimal ausgestattet!
Anwendung:
für 10 m3: Hinweis: Gewässertrübung (2–3 Tage) möglich, (durch Gesteinsmehl)
- 1 L EM-Gewässer mit 150 ml Teich-Klara in einer Gießkanne mischen;
- Teichwasser und 1 kg Mineralienmix zugeben, glattrühren und rundum am Wasserrand eingießen.
- Nach 14 Tagen erneut 1 L EM-Gewässer für 10m3 (10.000 Liter) mit Teichwasser verdünnt eingießen
- Im Laufe des Sommers alle 3-4 Wochen jeweils 1 L EM-Gewässer/m3 einbringen.
EM-GEWÄSSER
Ist EMa mit reduziertem Nährstoffgehalt zur besseren Milieusteuerung
- mit Effektiven Mikroorganismen aus über 80 verschiedenen Mikrobenstämmen
- schafft ein ausgewogenes Teichmilieu
- zur Verbesserung der Wasserqualität
- zur Schlammreduzierung und bei Algenbefall
- Mikroben verstoffwechseln Schlamm und organisches Material, wie Laub
- zur Geruchsbeseitigung in Regentonnen und Zisternen
- reines Naturprodukt, hergestellt ohne Gentechnik oder Chemie
EM-Gewässer ist ideal für kleinere Gewässer, Aquarien oder Gewässern mit geringer Pflanzenvielfalt
Es weist einen geringen Restzuckergehalt auf bei einer gleichzeitig vielfältigen Mikrobiologie.
Teich-Klara Photosynthesebakterien
Natürliches Wasserverbesserungsmittel mit Photosynthesebakterien
Spezialpflege für belastete Teiche mit starker Trübung, Wasserlinsen, Algen (Blaualgen, Fadenalgen) und beginnender Eutrophierung (unerwünschte Zunahme eines Gewässers an Nährstoffen und damit verbundenes nutzloses und schädliches Pflanzenwachstum), zu wenig Sauerstoff…
100 ml Teich-Klara und 1 L EM-Gewässer oder EM-aktiv ausbringen
Nach 14 Tagen wiederholen.
Mineralienmix „Gewässer-Max“
Klares Wasser durch ausgewählte spezielle Mineralien
- Mineralienmix mit ultrafeinem Urgesteinsmehl, Zeolith und EM-Keramikpulver
- Die natürliche Teichbehandlung bei Algen und Trübung in Gewässern.
- bindet überschüssige Nährstoffe wie Ammonium und Phosphat im Gartenteich
- natürliche Wasserverbesserung für Problemteiche
- stabilisiert den pH-Wert des Wassers
- Lagerung: Stets trocken und geschlossen aufbewahren. Unbegrenzt haltbar.
- Inhalt: 4 kg